• Kostenloser Versand & Retoure

Esstische in vielen Stilen online bestellen

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
 
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Esstisch 180x90x77 cm Esstisch 180x90x77 cm
699,00 € * 729,95 € *
Esstisch 160x85x77 cm Esstisch 160x85x77 cm
649,00 € * 679,00 € *
Esstisch 200x100x77 cm Esstisch 200x100x77 cm
729,00 € * 799,95 € *
Fabrik Look Esstisch - Esche Esstisch Fabrik Look - Eschenholz
249,95 € * 279,95 € *
Esstisch Massiv 180 cm Esstisch Massiv 180 cm
379,95 € * 449,95 € *
Esstisch Teakholz 90x180 cm Esstisch Teakholz 90x180 cm
849,95 € * 899,95 € *
1 von 2

industrie-moebel-tisch-massivholz-industrial

Esstische

Ein Massivholz Esstisch im Industrial Look ein Shabby Chic Tisch oder doch lieber der Landhaus-Stil?

Den hohen Leistungsanforderungen an jeden einzelnen ist es wohl zu verdanken, dass sich kaum noch jemand Zeit fürs Essen nimmt. Dabei ist eine ausgewogene und vor allem nicht übereilte Ernährung nicht nur wichtig für die Gesundheit, sondern kann im Alltag auch andere Vorteile bringen. So macht essen erst gemeinsam Spaß. WG-Mitbewohner können sich von ihrem Tagwerk erzählen, die ganze Familie kommt zusammen und plant das nächste Wochenende oder man gibt einfach ein großes Fest mit einem guten Essen. Zu einem guten Essen gehören aber nicht nur liebe Gäste, sondern auch die richtige Ausstattung. Gutes Essen schmeckt also erst an einem Esstisch so richtig gut. 

Esstische in vielen Größen, Formen und Farben 

Esstische können sowohl in der Küche als auch im Wohnzimmer oder ganz komfortabel im Esszimmer aufgestellt werden. Wie groß der Esstisch letztendlich sein soll, hängt natürlich vom zur Verfügung stehenden Platzangebot ab. Aber die Esstische, die hier auf den Kunden warten können diesen Ansprüchen mühelos gerecht werden. So werden Esstische in unterschiedlichen Größen angeboten. Sie können eckig, aber auch rund oder oval sein. Manche Modelle sind zum Ausziehen und bieten noch mehr Platz, andere werden der kleinen Küche im Einpersonenhaushalt problemlos gerecht.

  • Rund
  • Quadratisch
  • Rechteckig

Esstische: Material- und Stilvielfalt

Auch was die Materialien angeht, gibt es hier Esstische für jeden Geschmack. Wer es eher rustikal und urig mag, findet stabile Esstische aus schön anzusehendem Eichenholz. Aber auch der Liebhaber von freundlichen Farbtönen, etwa Buche oder Mahagoni kommt hier auf seine Kosten. Esstische können aber auch aus Metall oder Kunststoff oder aus einer Kombination aus verschiedenen Materialien bestehen. Die gleiche Vielfalt wird bei den Stilrichtungen geboten. Der gute alte Landhausstil für die Nostalgiker ist ebenso vertreten, wie moderner Shabby Chic oder der immer beliebtere Industrial Chic Look.

Die bedeutend günstige Variante, sind Esstische aus MDF. Der Werkstoff MDF (Mitteldichte Faserplatte), stammt aus dem Bereich der Faserplatten. Feine Holzfasern werden homogenen Holzwerkstoff verpresst.

  • Eichenholz
  • Buchenholz
  • Mahagoni
  • Metall
  • Kunststoff
  • MDF

Welches Öl kann für Esstische verwendet werden?

Wenn es um Holzöle gibt, sind viele verunsichert, denn es gibt eine Vielzahl verschiedener Öle, die je nach Holzart oder Material verwendet werden können.

Natürliche Öle

Diese Öle eignen sich von Natur aus, für die Bearbeitung von Holz:

  • Tungöl
  • Leinölfirnis
  • Walnussöl
  • Mohnöl

Tungöl

Das Tungöl, auch Chinesisches Holzöl genannt, ist ein Pflanzenöl aus ölreichen Samen. Diese werden vom Tungölbaum gewonnen und gepresst. Tungöl ist klar und hat eine leichte Färbung, zwischen gelb und dunkelbraun. Tungöl trocknet schnell und sorgt für eine matte Oberfläche. Das Tungöl hat einen leicht fischigen Geruch.

Leinölfirnis

Das Leinölfirnis ist gekochtest Leinöl und daher ebenso ein Naturprodukt. Die Trockungszeit ist sehr gering und findet daher häufiger Anwendung, als das normale Leinöl. Nach dem Aushärten, bildet es eine klare, wasserabweisende Schicht aus Linoxin. Leinölfirnis ist gelb und etwas dickflüssig.

Walnussöl

Walnussöl kann nichtz nur für die essenszubereitung verwendet werden, sondern ebenso für die Bearbeitung von Holz. Hierzulande kommt Walnussöl allerdings selten zum Einsatz, da die Trockungszeit sehr lang ist und die Esstisch-Oberfläche sehr glatt sein muss.

Mohnöl

Mohnöl kann für die Holzbearbeitung verwendet werden, kommt allerdings eher selten zum Einsatz. Das Mohnöl ist ein Pflanzenöl, das aus den Samen des Schlafmohns gewonnen wird.

Technische Holzöle

In Baumärkten sind Öle zu finden, die extra auf die verschiedenen Holzarten ausgerichtet sind. Diese sind aufgrund der Inhaltsstoffe allerdings bedenklich und teilweise schädlich für die Gesundheit.

  • Aromate
  • Lösemittel
  • Terpentine
  • Isoaliphate
  • Testbenzin

Den Esstisch dekorieren

Mit einer kreativen Esstisch-Dekoration, können spannende Highlights gesetzt werden. Ob saisonal, zu Anlässen oder eine Dekoration die das ganze Jahr über funktioniert, eine Tischdeko sorgt für ein besonderes Flair. Je nach Material, Stil und Farbe des Tisches, könnend die Deko-Accessoires gewählt werden. Gerne werden Esstische mit schönen Kerzenständern dekoriert. Ein aktueller Trend sind Kerzenständer in Kupfer oder Gold. Diese können mit schönen, frischen Blumen kombiniert werden. Blumen spenden dem Raum Frische und lockern das Gesamtbild auf.

Auch Dekoschalen sind gerne gesehen. Diese können zentriert, inmitten des Esstisches platziert werden und mit schönen Sachen oder Obst gefüllt werden. Ebenso gut, können schöne Dekogläser ins das Gesamtgefüge eingepflegt werden.

Esstisch Altholz - Der Umwelt zu Liebe

Einige unserer Esstisch wurden aus Altholz, aus recylcelten Materialien hergestellt. So schonen wir die Umwelt, mit dem Ansatz der Nachhaltigkeit.

 

Esstische Ein Massivholz Esstisch im Industrial Look ein Shabby Chic Tisch oder doch lieber der Landhaus-Stil? Den hohen Leistungsanforderungen an jeden einzelnen ist es wohl zu... mehr erfahren »
Fenster schließen
Esstische in vielen Stilen online bestellen

industrie-moebel-tisch-massivholz-industrial

Esstische

Ein Massivholz Esstisch im Industrial Look ein Shabby Chic Tisch oder doch lieber der Landhaus-Stil?

Den hohen Leistungsanforderungen an jeden einzelnen ist es wohl zu verdanken, dass sich kaum noch jemand Zeit fürs Essen nimmt. Dabei ist eine ausgewogene und vor allem nicht übereilte Ernährung nicht nur wichtig für die Gesundheit, sondern kann im Alltag auch andere Vorteile bringen. So macht essen erst gemeinsam Spaß. WG-Mitbewohner können sich von ihrem Tagwerk erzählen, die ganze Familie kommt zusammen und plant das nächste Wochenende oder man gibt einfach ein großes Fest mit einem guten Essen. Zu einem guten Essen gehören aber nicht nur liebe Gäste, sondern auch die richtige Ausstattung. Gutes Essen schmeckt also erst an einem Esstisch so richtig gut. 

Esstische in vielen Größen, Formen und Farben 

Esstische können sowohl in der Küche als auch im Wohnzimmer oder ganz komfortabel im Esszimmer aufgestellt werden. Wie groß der Esstisch letztendlich sein soll, hängt natürlich vom zur Verfügung stehenden Platzangebot ab. Aber die Esstische, die hier auf den Kunden warten können diesen Ansprüchen mühelos gerecht werden. So werden Esstische in unterschiedlichen Größen angeboten. Sie können eckig, aber auch rund oder oval sein. Manche Modelle sind zum Ausziehen und bieten noch mehr Platz, andere werden der kleinen Küche im Einpersonenhaushalt problemlos gerecht.

  • Rund
  • Quadratisch
  • Rechteckig

Esstische: Material- und Stilvielfalt

Auch was die Materialien angeht, gibt es hier Esstische für jeden Geschmack. Wer es eher rustikal und urig mag, findet stabile Esstische aus schön anzusehendem Eichenholz. Aber auch der Liebhaber von freundlichen Farbtönen, etwa Buche oder Mahagoni kommt hier auf seine Kosten. Esstische können aber auch aus Metall oder Kunststoff oder aus einer Kombination aus verschiedenen Materialien bestehen. Die gleiche Vielfalt wird bei den Stilrichtungen geboten. Der gute alte Landhausstil für die Nostalgiker ist ebenso vertreten, wie moderner Shabby Chic oder der immer beliebtere Industrial Chic Look.

Die bedeutend günstige Variante, sind Esstische aus MDF. Der Werkstoff MDF (Mitteldichte Faserplatte), stammt aus dem Bereich der Faserplatten. Feine Holzfasern werden homogenen Holzwerkstoff verpresst.

  • Eichenholz
  • Buchenholz
  • Mahagoni
  • Metall
  • Kunststoff
  • MDF

Welches Öl kann für Esstische verwendet werden?

Wenn es um Holzöle gibt, sind viele verunsichert, denn es gibt eine Vielzahl verschiedener Öle, die je nach Holzart oder Material verwendet werden können.

Natürliche Öle

Diese Öle eignen sich von Natur aus, für die Bearbeitung von Holz:

  • Tungöl
  • Leinölfirnis
  • Walnussöl
  • Mohnöl

Tungöl

Das Tungöl, auch Chinesisches Holzöl genannt, ist ein Pflanzenöl aus ölreichen Samen. Diese werden vom Tungölbaum gewonnen und gepresst. Tungöl ist klar und hat eine leichte Färbung, zwischen gelb und dunkelbraun. Tungöl trocknet schnell und sorgt für eine matte Oberfläche. Das Tungöl hat einen leicht fischigen Geruch.

Leinölfirnis

Das Leinölfirnis ist gekochtest Leinöl und daher ebenso ein Naturprodukt. Die Trockungszeit ist sehr gering und findet daher häufiger Anwendung, als das normale Leinöl. Nach dem Aushärten, bildet es eine klare, wasserabweisende Schicht aus Linoxin. Leinölfirnis ist gelb und etwas dickflüssig.

Walnussöl

Walnussöl kann nichtz nur für die essenszubereitung verwendet werden, sondern ebenso für die Bearbeitung von Holz. Hierzulande kommt Walnussöl allerdings selten zum Einsatz, da die Trockungszeit sehr lang ist und die Esstisch-Oberfläche sehr glatt sein muss.

Mohnöl

Mohnöl kann für die Holzbearbeitung verwendet werden, kommt allerdings eher selten zum Einsatz. Das Mohnöl ist ein Pflanzenöl, das aus den Samen des Schlafmohns gewonnen wird.

Technische Holzöle

In Baumärkten sind Öle zu finden, die extra auf die verschiedenen Holzarten ausgerichtet sind. Diese sind aufgrund der Inhaltsstoffe allerdings bedenklich und teilweise schädlich für die Gesundheit.

  • Aromate
  • Lösemittel
  • Terpentine
  • Isoaliphate
  • Testbenzin

Den Esstisch dekorieren

Mit einer kreativen Esstisch-Dekoration, können spannende Highlights gesetzt werden. Ob saisonal, zu Anlässen oder eine Dekoration die das ganze Jahr über funktioniert, eine Tischdeko sorgt für ein besonderes Flair. Je nach Material, Stil und Farbe des Tisches, könnend die Deko-Accessoires gewählt werden. Gerne werden Esstische mit schönen Kerzenständern dekoriert. Ein aktueller Trend sind Kerzenständer in Kupfer oder Gold. Diese können mit schönen, frischen Blumen kombiniert werden. Blumen spenden dem Raum Frische und lockern das Gesamtbild auf.

Auch Dekoschalen sind gerne gesehen. Diese können zentriert, inmitten des Esstisches platziert werden und mit schönen Sachen oder Obst gefüllt werden. Ebenso gut, können schöne Dekogläser ins das Gesamtgefüge eingepflegt werden.

Esstisch Altholz - Der Umwelt zu Liebe

Einige unserer Esstisch wurden aus Altholz, aus recylcelten Materialien hergestellt. So schonen wir die Umwelt, mit dem Ansatz der Nachhaltigkeit.